Was macht man als Dogsitter oder Dogwalker?
-
Regelmäßige Spaziergänge mit dem Gassihund.
-
Neben der körperlichen Auslatung ist es auch wichtig, dass der Hund geistig ausgelastet ist.
-
Dein Gasthund muss regelmäßig gefüttert werden. Dabei kann es sein, dass du auf Allergien und Unverträglichkeiten achten musst.
-
Auch sollte dein Gasthund während seines Aufenthaltes bei dir nicht seine Manieren und Kommandos vergessen. Von daher ist es wichtig, dass du mit den Haltern Regeln abklärst, die der Hund bei ihnen befolgen muss. Es hilft auch immer, wenn du gelernte Kommandos weiter mit ihm übst, sodass er diese nicht verlernt.
-
Veränderungen wie eine neue Umgebung, neue Menschen und evtl. andere Hunde bedeuten für einen Gasthund in der Regel die ersten Tage Stress. Es ist wichtig, dass du erkennst wie du deinem Gasthund den Stress nehmen kannst. So machst du ihm den Aufenthalt so angenehm wie möglich.
-
Außerdem kann es passieren, dass ein Gasthund krank wird während er bei dir ist. Dann musst du mit ihm zum Tierarzt und nach deinem Besuch eventuelle Vorschriften zur Nachsorge einhalten.
Aber auch als Dogwalker gibt es ein paar mehr Dinge zu beachten als einfach nur mit dem Hund spazieren zu gehen:
- Gassigehen ist nicht nur dazu da, dass sich ein Hund erleichtern kann. Viele Kunden gehen selbst mit ihrem Hund spazieren und buchen zusätzlich einen Gassigänger, damit der Hund mehr Zeit draußen hat um sich ordentlich auszupowern! Daher ist es wichtig, dass du einige Tricks und Kniffe kennst, wie du deine Gassihunde auslasten kannst – auch wenn die Hunde an der Leine bleiben müssen.
- Gerne kommt es auch vor, dass du nach dem Spaziergang den Hund noch fütterst, seinen Wassernapf kontrollierst und ihm eventuell Medikamente gibst .
- Außerdem solltest du darauf achten, dass du nicht gegen die Erziehung des Hundes arbeitest. So ist es zum Beispiel unschön, wenn der Hund bei dir lernt an der Leine zu ziehen oder wichtige Kommandos wie den Rückruf bei dir verlernt.
- Vor allem wenn du mehrere Hunde gleichzeitig ausführst, ist es wichtig, dass du die Gruppendynamik im Auge behältst. Das schlimmste was dir passieren kann ist, dass nicht alle Hunde gesund und heil nach Hause kommen, weil sich zwei Hunde auf deiner Gassirunde nicht verstehen!
Wie funktioniert Dogsitting und Dogwalking bei Luisa & Friends?
Wenn alles zwischen dir, dem Hund und seinem Halter passt kann die Betreuung auch schon losgehen! Außerdem zwingen wir dich zu keinem Auftrag und es gibt bei uns keine Klausel, dass du eine bestimmte Anzahl an Aufträgen für uns machen musst. Auch musst du nicht ausschließlich für uns Hunde betreuen sondern kannst dir auch privat noch andere Aufträge suchen, falls du das möchtest. Dadurch hast du die Flexibilität, bei jedem Vorschlag selbst zu entscheiden, ob du den Kunden und potentiellen Gasthund unverbindlich kennenlernen möchtest und kannst vor allem auch nach dem Kennenlernen noch sagen, ob alles passt oder ob es doch irgendwelche Hindernisse gibt.
Währenddessen schauen wir, dass wir Kopien von allen wichtigen Unterlagen wie Impfpässe oder Versicherungsunterlagen vom Kunden bekommen. Sobald du deinen ersten Auftrag über uns gefunden und angenommen hast, koordinieren wir für dich deine Buchungen, behalten den Überblick um zu verhindern, dass du über- oder unterbucht bist und rechnen pünktlich zum Monatsende mit dir alle Buchungen des vergangenen Monats ab. Dabei spielt es keine Rolle ob der Kunde schon für die Betreuung bezahlt hat, denn die Rechnungsstellung, den Überblick über den Zahlungseingang und im Zweifel die Zahlungsaufforderungen und -erinnerungen übernehmen wir. So kannst du dich voll und ganz auf die schönen Seiten des Dogsittings – das Betreuen von Hunden – konzentrieren!
Du möchtest Dogsitter oder Dogwalker bei Luisa & Friends werden? Dann klicke auf den Button unten um zu erfahren wie du dich bei uns als Hundesitter oder Gassigänger bewerben kannst!
Und hier nochmal im Überblick wie es ist, Dogsitter bei uns zu sein:
- Kunden registrieren sich bei uns zur Suche nach einem Dogsitter oder Gassigänger.
- Wir beraten den Kunden welche Betreuung am besten seinen Bedürfnissen entspricht und schauen welcher Dogsitter am besten zum dem Hund passt.
- Anschließend kommen wir mit einem detaillierten Betreuungsprofil auf dich zu. Dabei schauen wir, dass wir dir nur Aufträge schicken, die auch zu dir passen.
- Basierend auf dem Profil entscheidest du, ob du Hund und Halter kennenlernen möchtest und kannst uns nach dem Kennenlernen sagen, ob alles für dich passt.
- Um alle wichtigen Dokumente wie Impfpässe, Heimtierausweise und Versicherungsunterlagen kümmern wir uns!
- Wenn das Kennenlernen gut verlaufen ist, koordinieren wir für dich die Buchungsdaten, schreiben in deinem Namen eine Rechnung an den Kunden und kümmern uns um Stornofälle und Zahlungsaufforderungen.
- Egal ob der Kunde pünktlich zahlt oder nicht, wir rechnen mit dir immer zum Monatsende alle Aufträge aus dem jeweiligen Monat ab
- Während der ganzen Zeit hast du einen persönlichen Ansprechpartner an deiner Seite, der dir bei Fragen und Problemen immer zur Seite steht!